Investmenttheorie verstehen und erfolgreich anwenden

Ein praxisnaher Lernweg für alle, die fundierte Anlageentscheidungen treffen möchten

Kostenlose Beratung vereinbaren

Warum Investmenttheorie heute wichtiger denn je ist

Die Finanzwelt wird immer komplexer. Viele Menschen fühlen sich überfordert von den unzähligen Anlageoptionen und widersprüchlichen Ratschlägen. Unser Lernprogramm bringt Klarheit in diese Verwirrung.

Wir konzentrieren uns auf bewährte Theorien und deren praktische Umsetzung. Keine schnellen Erfolgsversprechen, sondern solide Grundlagen für langfristige Finanzentscheidungen.

  • Portfoliotheorie nach Markowitz verstehen und anwenden
  • Risikomanagement in verschiedenen Marktphasen
  • Behavioral Finance - Psychologie der Anlageentscheidungen
  • Praktische Fallstudien aus der deutschen Finanzgeschichte

Unser Lernweg in vier Etappen

Jede Etappe baut auf der vorherigen auf. So entwickeln Sie schrittweise ein tiefes Verständnis für Investmenttheorie und deren praktische Anwendung.

1

Fundamentale Grundlagen

Hier beginnen wir mit den Basics: Was sind Märkte eigentlich? Wie entstehen Preise? Welche Rolle spielen Emotionen dabei? Diese Fragen klären wir gemeinsam, bevor wir tiefer einsteigen.

6 Wochen • Herbst 2025
2

Portfoliotheorie praktisch

Markowitz' Portfoliotheorie klingt kompliziert, ist aber eigentlich logisch aufgebaut. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Diversifikation richtig verstehen und in der Praxis umsetzen können.

8 Wochen • Winter 2025/26
3

Risiko verstehen und managen

Risiko ist nicht gleich Risiko. Es gibt verschiedene Arten und verschiedene Wege, damit umzugehen. Wir schauen uns reale Beispiele an und entwickeln gemeinsam Strategien.

6 Wochen • Frühjahr 2026
4

Behavioral Finance

Menschen sind nicht rational - auch nicht bei Geldentscheidungen. Diese Erkenntnisse helfen dabei, eigene Denkfehler zu erkennen und bessere Entscheidungen zu treffen.

4 Wochen • Sommer 2026

Lernen Sie mit erfahrenen Praktikern

Unsere Dozentinnen bringen jahrelange Erfahrung aus verschiedenen Bereichen der Finanzbranche mit

Dr. Kathrin Eckstein

Portfoliomanagement

15 Jahre bei verschiedenen Investmentfonds. Spezialisiert auf Risikomodelle und Portfoliooptimierung. Erklärt komplexe Zusammenhänge auf verständliche Art.

Britta Hoffmann

Behavioral Finance

Ehemalige Bankberaterin und Verhaltensökonomin. Weiß aus erster Hand, welche Denkfehler Anleger machen und wie man sie vermeidet.

Prof. Dr. Sandra Müller

Kapitalmarkttheorie

Professorin für Finanzwissenschaft und ehemalige Analystin. Verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Beispielen aus dem Alltag.

Melanie Richter

Risikomanagement

War lange bei einer Rückversicherung tätig und versteht Risiken besser als die meisten. Zeigt, wie man Unsicherheiten in Chancen verwandelt.

So starten Sie in Ihr Lernprogramm

Starttermin: September 2025
Lernformat: Online und Präsenz in Lennestadt
Zeitaufwand: 4-6 Stunden pro Woche
Gruppengröße: Maximal 12 Teilnehmer
Kosten: 2.400 Euro (Ratenzahlung möglich)

Wir bieten auch individuelle Beratungsgespräche an, um herauszufinden, ob unser Programm zu Ihren Lernzielen passt. Dabei schauen wir gemeinsam auf Ihre Vorerfahrungen und Erwartungen.

Interesse geweckt?

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch mit uns. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und erklären Ihnen gerne alle Details zum Programm.

Beratungstermin anfragen