Investmenttheorie verstehen, Vermögen aufbauen

Fundierte Finanzbildung, die über oberflächliche Tipps hinausgeht. Wir vermitteln seit über zehn Jahren die theoretischen Grundlagen, die erfolgreiche Investoren wirklich nutzen – ohne leere Versprechungen oder unrealistische Gewinnerwartungen.

Unser Bildungsprogramm entdecken

Warum Theorie der Schlüssel zum Erfolg ist

Die meisten Anleger scheitern nicht am Markt, sondern an mangelndem Verständnis der zugrundeliegenden Prinzipien. Harry Markowitz' Portfoliotheorie, Eugene Famas Effizienzmarkthypothese und William Sharpes CAPM-Modell sind keine abstrakten Konzepte – sie bilden das Fundament jeder durchdachten Anlagestrategie.

In unseren Kursen, die ab Herbst 2025 beginnen, arbeiten wir systematisch durch diese Theorien. Nicht mit der Absicht, Sie zu Professoren zu machen, sondern damit Sie verstehen, warum bestimmte Strategien funktionieren und andere nicht.

  • Moderne Portfoliotheorie und Diversifikationseffekte
  • Behavioral Finance und psychologische Fallen
  • Quantitative Bewertungsmodelle in der Praxis
  • Risikomanagement jenseits der Volatilität
Investmentanalyse und Marktforschung

Drei Säulen erfolgreicher Vermögensbildung

Echte Investmentbildung basiert auf bewährten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Diese drei Bereiche bilden das Herzstück unserer Lehrmethodik und haben sich bei tausenden Anlegern bewährt.

Portfoliooptimierung und Asset Allocation

Asset Allocation Mastery

Die Aufteilung Ihres Kapitals auf verschiedene Anlageklassen entscheidet über 90% Ihrer langfristigen Rendite. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Entscheidung systematisch und wissenschaftlich fundiert treffen.

Risikobewertung und Marktanalyse

Risikoverständnis

Risiko ist nicht nur Volatilität. Inflationsrisiko, Liquiditätsrisiko, Währungsrisiko – wir bringen Ihnen bei, alle Risikofaktoren zu identifizieren und in Ihrer Strategie zu berücksichtigen, bevor sie zu Problemen werden.

Langfristige Finanzplanung und Strategieentwicklung

Verhaltensökonomie

Daniel Kahnemans Forschung zeigt: Emotionen zerstören mehr Portfolios als Marktkrisen. Unsere Teilnehmer lernen, wie sie systematische Denkfehler erkennen und durch strukturierte Prozesse vermeiden.

Professionelle Finanzanalyse und Datenauswertung

Unser praxisorientierter Lernansatz

Theorie ohne Anwendung bleibt nutzlos. Deshalb arbeiten unsere Teilnehmer mit realen Marktdaten, historischen Fallstudien und aktuellen Portfolios. Jedes Konzept wird sofort in die Praxis übertragen – so entstehen dauerhaftes Verständnis und echte Kompetenz.

Dr. Weber, unser Hauptdozent mit 15 Jahren Erfahrung in der institutionellen Vermögensverwaltung, begleitet jeden Teilnehmer persönlich durch die komplexeren Themen. Keine Massenabfertigung, sondern individuelle Betreuung.

  • Wöchentliche Live-Sessions mit Marktanalysen
  • Individuelle Portfolioreviews und Optimierungsvorschläge
  • Zugang zu professionellen Analysewerkzeugen
  • Lebenslanger Zugang zu aktualisierten Kursinhalten
Unsere Lehrmethodik kennenlernen

Expertise, die Sie voranbringt

Investmentbildung ist Vertrauenssache. Unsere Dozenten haben nicht nur die Theorie studiert, sondern jahrelang erfolgreich praktiziert. Dr. Sarah Chen, unsere Leiterin für Behavioral Finance, hat als Portfoliomanagerin bei institutionellen Investoren über 800 Millionen Euro verwaltet, bevor sie sich der Bildung zugewandt hat.

Akademische Exzellenz

PhD in Finance, CFA-Charter, über 50 Publikationen in renommierten Fachzeitschriften

Praxiserfahrung

15+ Jahre bei führenden Asset Managern, Spezialisierung auf quantitative Strategien

Lehrerfahrung

Über 2.000 erfolgreich ausgebildete Privatanleger seit 2018

Aktuelle Forschung

Laufende Projekte zu ESG-Integration und Faktor-Investing

Dr. Sarah Chen, Leiterin Behavioral Finance